
Earth Overshoot Day – Die Erde ist überlastet
Der Earth Overshoot Day markiert den Tag, an dem die Menschheit mehr Ressourcen verbraucht hat, als die Erde in einem Jahr regenerieren kann. Ein Weckruf zur Nachhaltigkeit.
Unsere Erde ist am Limit. Der Verbrauch natürlicher, nachhaltiger Ressourcen steigt jedes Jahr. Wir Leben auf Kosten unserer Umwelt – und das immer schneller. Lag der weltweite Earth Overshoot Day 1970 noch im Dezember fand er 2019 bereits im August statt.
In Deutschland ist die Lage noch ernster: bei uns liegt der Erdüberlastungstag bereits im Mai. Im Jahr 2024 bereits am 02. Mai – also zwei Tage früher also noch in 2023. Drei Erden wären zum Ausgleich der Ressourcen notwendig, wenn alle Menschen so leben würde, wie wir Deutschen.
Zeit etwas gegen den Ressourcenverbrauch zu tun
Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung des Overshoot-Problems. Hier sind einige Ansätze, wie Unternehmen darauf reagieren können:
- Kreislaufwirtschaft
Anstatt Produkte zu produzieren, die nach Gebrauch im Müll landen, können Unternehmen auf die Kreislaufwirtschaft setzen. Das bedeutet, dass Produkte refurbished, repariert, wiederverwendet oder recycelt werden, um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren. - Nachhaltige Beschaffung
Unternehmen können sicherstellen, dass ihre Rohstoffe aus nachhaltigen Quellen stammen und ethische Arbeitspraktiken befolgen. Dies reduziert den Druck auf die natürlichen Ressourcen und unterstützt faire Arbeitsbedingungen. - Nachhaltige Geschäftspraktiken
Unternehmen können ihre Produktion und Lieferketten nachhaltiger gestalten, indem sie ressourcenschonende Technologien verwenden, Abfall minimieren und Recycling fördern. Dies kann dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. - Kohlenstoffneutralität
Unternehmen können sich das Ziel setzen, kohlenstoffneutral zu werden, indem sie ihre Emissionen reduzieren und Projekte zur Kohlenstoffkompensation unterstützen. Dies trägt dazu bei, den Treibhauseffekt zu verringern und den Earth Overshoot Day zu verschieben.
Was kann meine Organisation konkret tun?
Fangen Sie einfach an: ändern Sie die Art, wie und wo Sie Ihre IT-Hardware beschaffen.
Schon bei der Ausstattung von Arbeitsplätzen in Ihrem Unternehmen können Sie einen einfachen Unterschied machen. Elektronische Geräte sind fast überall ständig im Einsatz – egal ob in Unternehmen, Behörden, Schulen, Vereinen oder gemeinnützigen Einrichtungen.
Doch IT-Hardware hat einen erheblichen Anteil am weltweiten Verbrauch natürlicher Ressourcen. Die Produktion und Entsorgung von Computern, Smartphones, Servern und anderen elektronischen Geräten erfordert Rohstoffe wie Metalle, Kunststoffe und seltene Erden. Die Gewinnung dieser Materialien führt zu erheblichen Umweltbelastungen durch Bergbau, Energieverbrauch und Emissionen.
Mit Refurbished IT-Hardware gegen den Erderschöpfungstag
Refurbished IT verlängert die Lebensdauer von Geräten, reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringert Elektroschrott. Durch die Nutzung aufgearbeiteter Geräte am Arbeitsplatz tragen Sie zur Ressourcenschonung bei, senken den Energieverbrauch und fördern eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft.
Auch Ihr Arbeitsplatz kann den Erdüberlastungstag positiv beeinflussen. Sind Sie dabei?
So wird der Earth Overshoot Day berechnet
- Grundlage bildet die Biokapazität der Erde. Also die Menge von ökologischen Ressourcen, die die Umwelt der Erde in einem Jahr erzeugen kann.
- Dieser Biokapazität wird der globale ökologische Fußabdruck der Menschheit gegenübergestellt. Dieser Fußabdruck zeigt, welche natürlichen Ressourcen die Weltbevölkerung verbraucht.
- Eine ökologische Verschuldung – also „Overshoot“ - entsteht, wenn der Verbrauch natürlicher Ressourcen größer als ihr Nachschub aus der Natur ist. Betrachtet wird dabei der Zeitraum eines Jahres.
- Einfach gesagt lautet die Berechnungsformel: Biokapazität der Erde / Ökologischen Fußabdruck der Weltbevölkerung * 365 Tage
- Wichtig für die Berechnung des Earth Overshoot Day in Deutschland: die Größe des Landes ist ein entscheidender Faktor. Je geringer die Fläche einer Industrienation, desto weniger eigene, nachwachsende Rohstoffe kann sie erzeugen.
Warum Sie mit uns sprechen sollten
Wir sind Europas größtes inklusives IT-Unternehmen.
Mit der Wiederverwertung gebrauchter Hardware schaffen wir seit 20 Jahren Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen am ersten Arbeitsmarkt.
- Wirtschaftlich handeln
Nutzen Sie Beschaffungsvorteile, die Ihnen nur ein anerkanntes gemeinnütziges Unternehmen bieten kann. - Klima und Umwelt schützen
Sie leisten durch Ihre Beschaffung einen wesentlichen Beitrag mit unserer vollständige Kreislaufwirtschaft. - Gesellschaft stärken
Mit Ihrer Beschaffung in Europas größtem inklusiven IT-Unternehmen zeigen Sie gesellschaftliche Verantwortung.


